Bestellsystem
Hier geht es
zu unserem Online-Bestellsystem.
Klicken Sie auf den Link und melden sich an!
Online-Bestellsystem
In manchen Anwendungsfällen ist eine einfache Demontage z.B. von Wälzlagern
mit Hilfe eines herkömmlichen Abziehers nicht ohne weiteres möglich -
insbesondere dann, wenn der rausragende Wellenstumpf außergewöhnlich lang ist.
In solchen Fällen bedarf es in der Regel entweder großer Werkzeuge, welche in der
Anschaffung kostenintensiv sind und bei der Anwendung viel Personal erfordern.
Oder es werden improvisierte, selbst gebaute „Werkzeuge“ mit hohem Unfallrisiko
eingesetzt.
Für solche speziellen Anwendungsfälle wurde daher von der Schmeckthal-Gruppe
eine Querkeilabdrückvorrichtung erdacht und konstruiert.
Das Funktionsprinzip beruht auf einer durch einen Ausdrückkeil quer/axial eingebrachten
Kraft, die drückend auf das zu demontierende Bauteil wirkt. Da die Erzeugung der
Druckkraft in radialer Richtung erfolgt, überzeugt die Querkeilabdrückvorrichtung
durch eine flache Baugröße.
Im Kern besteht die Vorrichtung aus zwei gegeneinander wirkende Ausdrückkeile,
die an der entsprechenden Position um die Welle gelegt und miteinander verbunden
sind. Die Erzeugung der erforderlichen Kraft wird durch die robuste Keilkonstruktion
erreicht, indem der flache Keil, mit Hilfe eines Gewindes, in radiale Richtung
bewegt wird. Die erzeugte axiale Kraft, drückt das gewünschte Bauteil vom Sitz.
Informationen zur Querkeilabdrückvorrichtung
(Kurzpräsentation am Beispiel eines kundenspezifischen Prototypen)
Die Anwendung der Querkeilabdrückvorrichtung liefert folgende Vorteile:
Für die Entwicklung des Werkzeugs wurde die Schmeckthal-Gruppe mit dem Innovationspreis 2009 belohnt.
Der Innovationspreis wird jährlich vom VTH Verband Technischer Handel e.V.
und der Vincentz Network GmbH & Co. KG, Herausgeber der Fachzeitschrift "Technischer Handel",
vergeben.
Am 02. Oktober 2009 konnte Geschäftsführer René Schmeckthal den begehrten Preis bei
der Bundestagung des VTH in Rust entgegen nehmen.
Für die Querkeilabdrückvorrichtung wurde zudem das "kleine Patent" beim Deutschen
Patent- und Markenamt beantragt.
Wir sind Inhaber des Gebrauchsmusterschutzes Nummer 20 2009 009 148.1.
Hier geht es
zu unserem Online-Bestellsystem.
Klicken Sie auf den Link und melden sich an!
Online-Bestellsystem
WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH
Gewerbegebiet Petersweg
Fritz-Ullmann-Straße 4
55252 Mainz-Kastel
LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH
I-Gebiet Weidenbusch
Boschring 7
56422 Wirges